News

30. September 2023

Zivilschutz-Probealarm 2023

Am Samstag, 7. Oktober, findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden in ganz Tirol 1.025 Sirenen getestet. Dieser Probealarm dient der Erprobung der Sirenen und soll zudem der Bevölkerung die Alarmsignale in Erinnerung rufen. Ebenso wird die TIWAG um 12.45 Uhr den Flutwellenprobealarm der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und des Kraftwerkes Kaunertal auslösen.

Zivilschutz gibt es auch fürs Handy: Mit der Land Tirol App kann man bei verschiedenen Ereignissen direkt Push-Meldungen auf das Handy erhalten. Informationen bietet auch die App „Zivilschutz Tiro…

Mehr erfahren

28. September 2023

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen motivierte MitarbeiterInnen für einen außergewöhnlichen und faszinierenden Arbeitsplatz. Nähere Infos unter Karriere

21. Juni 2023

Besuch von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

Heute war Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen zu Besuch in der Leitstelle Tirol. Gemeinsam mit Landesrätin Astrid Mair und Geschäftsführer Bernd Noggler hat er sich ein Bild von der professionellen Arbeit der Leitstelle Tirol gemacht. Die Aufgaben der Landesleitstelle wurden erklärt, der Leitraum besichtigt und Gespräche mit Mitarbeitenden geführt.
Wir bedanken uns bei Bundespräsident Van der Bellen für seinen Besuch und die Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, die täglich vielseitige Aufgaben in unserem Betrieb bewältigen müssen.

Mehr erfahren

16. Juni 2023

Leitstelle Tirol informiert: Android-Update gegen unbeabsichtigte Notrufe verfügbar!

Seit einigen Wochen häufen sich aus Versehen getätigte Notrufe in der Leitstelle Tirol. Täglich bis zu 400 unbeabsichtigte Notrufe belasten und blockieren unsere Mitarbeiter:innen in der Notrufannahme. Ursache ist eine neue "Notruf" Funktion von Android 13, welche sogenannte "Hosentaschenanrufen" unbeabsichtigt auslöst.
Die "Notruf" Funktion wurde jetzt überarbeitet, so dass ein unbeabsichtigtes absetzen eines Notrufes nicht mehr ganz so einfach möglich ist. Die Leitstelle Tirol ersucht alle Android/Smartphone-Nutzer, das neueste Update möglichst rasch zu installieren.

Link zum Update - Sams…

Mehr erfahren

07. Juni 2023

Krisentest Notrufrouting

In den letzten Tagen wurde ein „Krisentest Notrufrouting“ für die Notrufe 122, 140, 144 mit einer Um- und Rückschaltung der Notrufe von der Zentrale Innsbruck in die drei Bezirkszentralen (IM, IL und SZ) erfolgreich durchgeführt. Auch wurde in der Zentrale und den Bezirkszentralen die neue Backup Telefonanlage erfolgreich getestet.

Im Falle eines Ausfalls der Telefonanlage in der Zentrale der Leitstelle Tirol in Innsbruck können Notrufe in kürzester Zeit von den Notfallarbeitsplätzen der Leitstelle Tirol in den Bezirkszentralen übernommen werden. Diese können sehr rasch durch Mitarbeiter:inne…

Mehr erfahren

15. Mai 2023

WIR SIND LEITSTELLE TIROL

Aufgrund der jüngsten anonymen Anschuldigungen haben sich auch Systempartner über die Zusammenarbeit mit der Leitstelle Tirol geäußert.

Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Feuerwehr (122)

Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Bergrettung (140)

Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Wasserrettung Tirol (144)

Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Rettungs- und Notarztwesen (144) -> Stellungnahme ÄLRD Tirol

Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) des Landes Tirol überwacht die medizinische Gesamtversorgung und das Qualitätsmanagement im Rettungs- und Notarztwesen. Laut Tiroler Rettungsdie…

Mehr erfahren

13. Mai 2023

Stellungnahme des Betriebsrates der Leitstelle Tirol zu den Vorwürfen der Tiroler Krone

Stellungnahme des Betriebsrates der Leitstelle Tirol zu den Vorwürfen der Tiroler Krone

Betriebsrat weist Vorwürfe auf das schärfste zurück

Am 11.05. und 13.05.2023 wurde von der Tiroler Krone mehrere Artikel über die Arbeitsbedingungen sowie Vorwürfe der sexuellen Belästigung in der Leitstelle Tirol veröffentlicht. Da in diesen Artikeln Unwahrheiten der Öffentlichkeit zugängig gemacht wurden, möchte hiermit der Betriebsrat der Leitstelle Tirol eine Gegendarstellung einbringen.  

Kein Fall von sexueller Belästigung bekannt 
“Zu den sehr befremdlichen Artikeln in der Tiroler Krone wollen wir …

Mehr erfahren

07. Februar 2023

Rund 80 Lawinen in den letzten 4 Tagen

In den letzten 4 Tagen mussten rund 50 Negativlawinen und knapp 30 Lawinenabgänge mit möglichen Verschütteten in der Leitstelle Tirol abgearbeitet werden. Das schöne Wetter lockt auch die nächsten Tage viele Wintersportler:innen ins Freie. Gleichzeitig bleibt jedoch die Lawinensituation angespannt. Grund dafür ist die instabile Schneedecke, da sich der in den vergangenen Tagen gefallene Neuschnee teils nur schlecht mit dem bereits gesetzten Altschnee verbinden konnte.

Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt daher auch für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und…

Mehr erfahren

26. Januar 2023

Das bisher arbeitsintensivste Jahr im klassischen Einsatzbetrieb der Leitstelle Tirol!

Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die Notrufannahme der Leitstelle Tirol. So ergibt sich im Vergleich zum Jahr 2021 eine Steigerung von 33.000 Notrufen, also um über 22% mehr Notrufe im Jahr 2022. Diese Zahlen spiegeln sich auch bei der Alarmierung der Notfallrettung wider. So mussten 2022 rund 27.000-mal öfters der Pager von Rettungs- und Notarztfahrzeugen ausgelöst werden. In der Geschichte der Leitstelle Tirol wurde bisher noch nie eine so hohe Anzahl an Notrufen bearbeitet! Details finden Sie im Bereich "Download" -> "Jahresbilanz 2022“. 

Danke an Mitarbeiter:innen, deutliche Steige…

Mehr erfahren

01. Januar 2023

Bilanz der Silvesternacht 2022/23

14 Mitarbeiter:innen waren in der Silvesternacht für Tirol im Einsatz. Einige Brände und aufwändige Rettungsdiensteinsätze forderten die Einsatzkräfte und Teams der Leitstelle Tirol.

Alarmierungen gesamt (19:00 – 05:00 Uhr):
Feuerwehr: 82
Wasserrettung: 4
Bergrettung: 2
Rettungsdienst (inkl. Krankentransport): 244
GESAMT: 332

Besondere Ereignisse Feuerwehr:
• 19:32 Uhr – Balkonbrand Baumkirchen
• 21:23 Uhr – Entstehungsbrand Dachstuhl Innsbrucker Altstadt
• 21:25 Uhr – Wiesenbrand Steinach/Brenner
• 21:40 Uhr – Müllcontainerbrand an einem Hotel in Axams
• 22:59 Uhr – Flächenbrand Nie…

Mehr erfahren