News

07. Februar 2023

Rund 80 Lawinen in den letzten 4 Tagen

In den letzten 4 Tagen mussten rund 50 Negativlawinen und knapp 30 Lawinenabgänge mit möglichen Verschütteten in der Leitstelle Tirol abgearbeitet werden. Das schöne Wetter lockt auch die nächsten Tage viele Wintersportler:innen ins Freie. Gleichzeitig bleibt jedoch die Lawinensituation angespannt. Grund dafür ist die instabile Schneedecke, da sich der in den vergangenen Tagen gefallene Neuschnee teils nur schlecht mit dem bereits gesetzten Altschnee verbinden konnte.

Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt daher auch für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und…

Mehr erfahren

06. Februar 2023

Werde Teil unseres Teams

Der Einsatzbetrieb der Leitstelle Tirol wird verstärkt. Wir suchen motivierte MitarbeiterInnen für einen außergewöhnlichen und faszinierenden Arbeitsplatz. Nähere Infos unter Karriere

26. Januar 2023

Das bisher arbeitsintensivste Jahr im klassischen Einsatzbetrieb der Leitstelle Tirol!

Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die Notrufannahme der Leitstelle Tirol. So ergibt sich im Vergleich zum Jahr 2021 eine Steigerung von 33.000 Notrufen, also um über 22% mehr Notrufe im Jahr 2022. Diese Zahlen spiegeln sich auch bei der Alarmierung der Notfallrettung wider. So mussten 2022 rund 27.000-mal öfters der Pager von Rettungs- und Notarztfahrzeugen ausgelöst werden. In der Geschichte der Leitstelle Tirol wurde bisher noch nie eine so hohe Anzahl an Notrufen bearbeitet! Details finden Sie im Bereich "Download" -> "Jahresbilanz 2022“. 

Danke an Mitarbeiter:innen, deutliche Steige…

Mehr erfahren

01. Januar 2023

Bilanz der Silvesternacht 2022/23

14 Mitarbeiter:innen waren in der Silvesternacht für Tirol im Einsatz. Einige Brände und aufwändige Rettungsdiensteinsätze forderten die Einsatzkräfte und Teams der Leitstelle Tirol.

Alarmierungen gesamt (19:00 – 05:00 Uhr):
Feuerwehr: 82
Wasserrettung: 4
Bergrettung: 2
Rettungsdienst (inkl. Krankentransport): 244
GESAMT: 332

Besondere Ereignisse Feuerwehr:
• 19:32 Uhr – Balkonbrand Baumkirchen
• 21:23 Uhr – Entstehungsbrand Dachstuhl Innsbrucker Altstadt
• 21:25 Uhr – Wiesenbrand Steinach/Brenner
• 21:40 Uhr – Müllcontainerbrand an einem Hotel in Axams
• 22:59 Uhr – Flächenbrand Nie…

Mehr erfahren

29. November 2022

Camillo-Award für die Leitstelle Tirol

Zum dritten Mal wurde gestern Abend (28.11.2022), auf Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, der Camillo Award für besondere Verdienste um die präklinische Notfallversorgung verliehen. Eine interprofessionelle Projektgruppe rund um den Qualitätsmanagement-Beauftragten der Leitstelle Tirol Andreas Maurer entwickelte das Kommunikationsschema "PAR-AVISO" und setzte es erfolgreich im gesamten Bundesland Tirol um. Dabei handelt es sich um eine sichere und vollständige Voranmeldung und Übergabe kritisch erkrankter bzw. verletzter Personen an Schockraumteams, durch die Informationsv…

Mehr erfahren

Verhalten im Notfall