News

30. September 2023

Zivilschutz-Probealarm 2023

Am Samstag, 7. Oktober, findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden in ganz Tirol 1.025 Sirenen getestet. Dieser Probealarm dient der Erprobung der Sirenen und soll zudem der Bevölkerung die Alarmsignale in Erinnerung rufen. Ebenso wird die TIWAG um 12.45 Uhr den Flutwellenprobealarm der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz und des Kraftwerkes Kaunertal auslösen.

Zivilschutz gibt es auch fürs Handy: Mit der Land Tirol App kann man bei verschiedenen Ereignissen direkt Push-Meldungen auf das Handy erhalten. Informationen bietet auch die App „Zivilschutz Tiro…

Mehr erfahren

28. September 2023

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen motivierte MitarbeiterInnen für einen außergewöhnlichen und faszinierenden Arbeitsplatz. Nähere Infos unter Karriere

21. Juni 2023

Besuch von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

Heute war Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen zu Besuch in der Leitstelle Tirol. Gemeinsam mit Landesrätin Astrid Mair und Geschäftsführer Bernd Noggler hat er sich ein Bild von der professionellen Arbeit der Leitstelle Tirol gemacht. Die Aufgaben der Landesleitstelle wurden erklärt, der Leitraum besichtigt und Gespräche mit Mitarbeitenden geführt.
Wir bedanken uns bei Bundespräsident Van der Bellen für seinen Besuch und die Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, die täglich vielseitige Aufgaben in unserem Betrieb bewältigen müssen.

Mehr erfahren

16. Juni 2023

Leitstelle Tirol informiert: Android-Update gegen unbeabsichtigte Notrufe verfügbar!

Seit einigen Wochen häufen sich aus Versehen getätigte Notrufe in der Leitstelle Tirol. Täglich bis zu 400 unbeabsichtigte Notrufe belasten und blockieren unsere Mitarbeiter:innen in der Notrufannahme. Ursache ist eine neue "Notruf" Funktion von Android 13, welche sogenannte "Hosentaschenanrufen" unbeabsichtigt auslöst.
Die "Notruf" Funktion wurde jetzt überarbeitet, so dass ein unbeabsichtigtes absetzen eines Notrufes nicht mehr ganz so einfach möglich ist. Die Leitstelle Tirol ersucht alle Android/Smartphone-Nutzer, das neueste Update möglichst rasch zu installieren.

Link zum Update - Sams…

Mehr erfahren

07. Juni 2023

Krisentest Notrufrouting

In den letzten Tagen wurde ein „Krisentest Notrufrouting“ für die Notrufe 122, 140, 144 mit einer Um- und Rückschaltung der Notrufe von der Zentrale Innsbruck in die drei Bezirkszentralen (IM, IL und SZ) erfolgreich durchgeführt. Auch wurde in der Zentrale und den Bezirkszentralen die neue Backup Telefonanlage erfolgreich getestet.

Im Falle eines Ausfalls der Telefonanlage in der Zentrale der Leitstelle Tirol in Innsbruck können Notrufe in kürzester Zeit von den Notfallarbeitsplätzen der Leitstelle Tirol in den Bezirkszentralen übernommen werden. Diese können sehr rasch durch Mitarbeiter:inne…

Mehr erfahren

Verhalten im Notfall