Rückblick: Hohe Einsatzdichte in Tirol - Leitstelle und Einsatzkräfte stark gefordert
04. Juli 2025
Die letzten Juni- und ersten Julitage stellten die Einsatzkräfte und die Mitarbeiter:innen der Leitstelle Tirol vor außergewöhnliche Herausforderungen. Zahlreiche Einsätze in kurzer Zeit verlangten höchste Konzentration, Koordination und Einsatzbereitschaft.
Im gesamten Landesgebiet waren die Feuerwehren gefordert. Neben mehreren Waldbränden und Unwettereinsätzen stand insbesondere ein Großbrand in Osttirol im Mittelpunkt. Parallel dazu kam es zu einer Vielzahl an alpinen Notfällen, die das System zusätzlich belasteten.
Besonders angespannt war die Lage am Abend des 30. Juni im Bezirk Innsbruck-Land und Landeck. Aufgrund intensiver Unwetter wurde kurzfristig dienstfreies Personal der Leitstelle Tirol nachalarmiert, um die diensthabende Mannschaft bei der Einsatzaufnahme und Disposition zu unterstützen und einen reibungslosen Einsatzbetrieb zu gewährleisten.
Ein herzlicher Dank gilt unseren engagierten Mitarbeiter:innen, insbesondere den Schichtleitern der Leitstelle Tirol, für ihren außergewöhnlichen Einsatz. Ebenso möchten wir unseren BOS-Partnern für die professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit danken.