Offene Stelle "Einsatzbetrieb"
Wir suchen engagierte Leitstellen MitarbeiterInnen für den
Einsatzbetrieb / Schichtbetrieb (24/7/365)
Sie sind zunächst der/die erste AnsprechpartnerIn für Menschen in Notsituationen. In dieser Funktion sind Sie für die rasche und korrekte Notrufbearbeitung anhand eines standardisierten Abfrageprotokolls verantwortlich. In weiterer Folge werden Sie auch für die Disposition der Blaulichtorganisationen qualifiziert. Sie sind MitarbeiterIn an einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Arbeitsplatz und übernehmen täglich Verantwortung für eine große Zahl von Menschen, die in verschiedensten Notlagen Hilfe benötigen. Alle Aufgaben werden mit Hilfe des Einsatzleitsystems entsprechend der vorgegebenen Qualitätsstandards ausgeführt.
Ihre Aufgaben:
- Notrufbearbeitung und Annahme von Telefonanrufen aller Art entsprechend Qualifikation und Zuteilung | Unterstützung Disponierung (je nach einsatzbetrieblichem Bedarf)
- Telefonische Unterstützung der AnruferInnen bei Erster Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen
- Umsetzung und Einhaltung der vorgegebenen Prozesse
- Laufende Weiterbildung in medizinscher und feuerwehrtechnischer Hinsicht mit Bezug zur Notrufbearbeitung
- Unterstützung der KollegInnen im Rahmen der Teamarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit den MitarbeiternInnen der Teams Notfallrettung, Feuerwehr & Technische Rettung und Krankentransport
- Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten des Einsatzleitsystems und des Prozessleitsystems im Rahmen der standardisierten Vorgaben
Ihr Anforderungsprofil:
- Aktive Mitarbeit in einer Blaulichtorganisation (als RettungssanitäterIn, Feuerwehrmann/-frau, Berg- oder WasserretterIn o.ä.) oder im Gesundheitswesen
- Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise mit Matura und drei bis fünf Jahre Berufserfahrung
- Sehr gute Maschinenschreibkenntnisse und EDV-Kenntnisse
- Freundliche, klare und verständliche Telefonstimme
- Freude an der Kommunikation mit Menschen
- Erfahrung in telefonischer KundInnenbetreuung
- Hohe Belastbarkeit in Alarm- und Notsituationen und bei hohem Anrufaufkommen
- Entscheidungsfreude
- Verantwortungsbewusstes Handeln
- Fremdsprachen Englisch und vorzugsweise eine zweite europäische Sprache
Wir bieten:
- fachspezifische Ausbildung und Schulung
- Arbeitsmittel am neuesten technischen Stand
- Weiterqualifizierung innerhalb des Einsatzbetriebes
- Die Entlohnung erfolgt entsprechend der Gehaltsordnung der Leitstelle Tirol gGmbH, eine Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung und/oder fachspezifischer Ausbildungen ist möglich.