News

27. Oktober 2025

Länderübergreifende Großübung im Arlbergtunnel

Am Samstag, 25.10.2025, fand im Arlbergtunnel eine länderübergreifende Großübung statt. Übungsannahme war ein Brand während Wartungsarbeiten; die ASFINAG sperrte den Tunnel, Einsatzkräfte fuhren von beiden Portalen in den Eisenbahntunnel, der als Rettungstunnel diente, und arbeiteten unter gemeinsamer Einsatzleitung beider Bundesländer. Nach knapp zwei Stunden waren 45 Betroffene geborgen, erstve…

Mehr erfahren

22. Oktober 2025

Fortbildungstage in der Leitstelle Tirol – Fit für besondere Einsatzlagen

Um auch in außergewöhnlichen Einsatzsituationen bestens vorbereitet zu sein, fanden kürzlich die Fortbildungstage für die Mitarbeiter:innen der Leitstelle Tirol statt. Dabei standen Theorie, Praxis und Teamarbeit gleichermaßen im Mittelpunkt.

Der Vormittag widmete sich spannenden Fachvorträgen zu Themen wie Stabsarbeit, Stromversorgung im Falle eines Blackouts und der Organisation/Disposition bei…

Mehr erfahren

22. Oktober 2025

NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol - „Rettung aus der Tiefe - Der Tauchunfall“

Die NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol ist eine Fortbildungsreihe, die vom ÄLRD-Team Tirol in Kooperation mit der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck, der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck (IGNI) sowie dem Roten Kreuz Tirol gem. RD GmbH organisiert wird. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, also sowohl in Präsenz als auch online, um möglichst vielen I…

Mehr erfahren

29. September 2025

Zivilschutz-Probealarm 2025

In ganz Österreich am Samstag, 4. Oktober 2025, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie dem AT-Alert kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres in Zusammenarbeit mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Begleitend zur Sirenenprobe wird auch das digitale Warnsystem AT-Alert bundesweit ausgesendet. Mehr Informationen finden Sie unter folgenden Links:

Ablauf am Zivilschutztag

Bedeutung der Sirenensignale

12. September 2025

Ultimate Coffee Break bei der Leitstelle Tirol – ein voller Erfolg!

Im September hatten wir das große Vergnügen, zu den Gewinnern der „Ultimate Coffee Break“ von Nespresso Professional zu zählen. Einer unser Schulungsräume verwandelte sich für einen Tag in eine stilvolle Pop-up-Kaffeebar! Die Baristas von Nespresso verwöhnten unser Team und eingeladene BOS-Partner mit aromatischen Kaffeespezialitäten und sorgten damit für eine besondere Auszeit vom oft fordernden Alltag. Ergänzt wurde das Angebot durch selbstgebackene Köstlichkeiten unserer Kolleg:innen, die mit viel Liebe und Kreativität für ein zusätzliches Highlight sorgten. Das Ergebnis: Ein Tag voller Genuss, entspannter Gespräche und eines starken Gemeinschaftsgefühls.

Ein herzliches Dankeschön an Nespresso Professional für dieses besondere Erlebnis – und an unser Team für die großartige Stimmung.

Verhalten im Notfall