Für die Voranmeldung von Notfallpatienten  werden folgende Abkürzungen verwendet:

Abkürzung

Bedeutung

ACS

Akutes Koronarsyndrom

AP  

Angina Pectoris

AV-Block

atrioventrikulärer Block

AZ

Allgemeinzustand

Bakt.

Bakteriell

BZ

Blutzucker

COPD

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

C2-Intox

Alkoholintoxikation

CA

Karzinom

Clav.

Clavicula

CC

Commotio cerebri

CPAP

Continuous Positive Airway Pressure (Beatmungsverfahren)

CPR

Cardiopulmonale Reanimation

CT

Computertomographie

DD

Differentialdiagnose

ECMO

Extrakorporal-Membran-Oxygenierung

E-CPR, eCPR

elektronische kardiopulmonale Reanimation

ETA, ETZ

„estimated time of arrival“, voraussichtliche Eintreffzeit

Fract. / #

Fraktur

GCS

Glasgow Coma Scale

GI-Blutung

Gastro-Intestinal-Blutung

GUF / GSL

Großunfall / Großschadenslage

HF

Herzfrequenz

HWS, BWS, LWS

Hals-, Brust-, Lendewirbelsäule

HWK, BWK, LWK

Hals-, Brust-, Lendewirbelkörper

ICD

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

ICB

intracerebrale Blutung

INKU

Inkubator

Int./beat., i./b., i/b

intubiert und beatmet

KHK

Koronare Herzkrankheit

KTW

Krankentransportwagen

Lux.

Luxation

MANV / MANE

Massenanfall von Verletzten/Erkrankten

MI, MCI

Myokardinfarkt

MS

Multiple Sklerose

mech. CPR, mCPR

mechanische Reanimation

NA

Notarzt

NAH

Notarzthubschrauber

NEF

Notarzteinsatzfahrzeug

NSTEMI

Nicht-ST-Hebungsinfarkt, Herzinfarkt

O2

Sauerstoff

OA

Oberarm / Oberarzt

OS

Oberschenkel

OSH

Oberschenkelhals

OSG

Oberes Sprunggelenk

PAZ

Psychischer Ausnahmezustand

PE

Pulmonalembolie

REA

Reanimation

RD

Rettungsdienst

Red. AZ / RAZ

Reduzierter Allgemeinzustand

ROSC

Wiedereinsetzender Spontankreislauf

RQW

Rissquetschwunde

RR

Blutdruck

RTW

Rettungstransportwagen

s./a., s/a

stabil/ansprechbar

SAB

Subarachnoidalblutung

SAZ

Schlechter Allgemeinzustand

SHT

Schädelhirntrauma

SSM

Schwangerschaftsmonat

SSW

Schwangerschaftswoche

SPG

Sprunggelenk

SpO2

periphere Sauerstoffsättigung

STEMI

ST-Hebungsinfarkt, Herzinfarkt

Th, Thx

Thorax

TIA

Transistorisch-ischämische Attacke

TS

Tragstuhl

UA

Unterarm

uEX, oEX

Untere / obere Extremität

US

Unterschenkel / Unfall Schockraum

V.a. / Va

Verdacht auf

VHF

Vorhofflimmern

VU

Verkehrsunfall

Whg

Wohnung

Z.b.

Zustand bei

Z.n. 

Zustand nach